

15+16. Mai 2025 // Live Show in der Tafelhalle Nürnberg
LET’S PLAY SHOWMASTERS
DIE VIDEOSPIEL LATE-NIGHT-SHOW MIT LIVE-MUSIK
Vom YouTube-Zimmer ins Fernsehstudio, vom Logenplatz ins Internet: LET’S PLAY SHOWMASTERS bringt das digitale Format des Let’s Play auf die Theaterbühne. In den Live-Shows begleitet das Publikum die Moderatorin und Gamemasterin Greta Călinescu, die den mittelguten Gamer Tim Steinheimer durch vielfältige und sorgsam kuratierte Videospielwelten führt. Die gespielten Abschnitte zeichnen sich durch kreatives Gameplay, visuelle Ästhetik oder erzählerische Raffinesse aus. Und: An beiden Abenden werden unterschiedliche Videospiele gespielt – mehrfach kommen lohnt sich!
Eine besondere Rolle spielt die vierköpfige Live-Band (Ferdinand Roscher, Julia Fischer, Luna Burkert, Domi Back), die in Echtzeit zur Atmosphäre des Spiels improvisiert und damit nicht nur für musikalische Überraschungen sorgt, sondern das Spielerlebnis intensiviert – denn die originale Spielmusik ist ausgeschaltet. Auch das Publikum wird aktiv eingebunden und kann über Entscheidungen abstimmen oder lautstark Tipps geben. Sketche und Einspieler unterbrechen und erweitern das Spielgeschehen, indem sie kuriose Momente aus den Games ins Studio übertragen – von absurden Gastauftritten bis zu skurrilen Showeinlagen.
All diese Elemente werden gekonnt miteinander verwoben und bieten sowohl für Fans von Videospielen, Late-Night-Unterhaltung und Live-Musik als auch für alle, die bisher nichts mit Gaming zu tun hatten, einen Abend voller showreifem Quatsch, musikalischer Virtuosität und unvergesslichen Plot Twists!
TEAM
- Moderation & Gamemaster: Greta Călinescu
- Moderation, Gaming-Kandidat & Autor: Tim Steinheimer
- Live-Band:
- Julia Fischer (Keys)
- Ferdinand Roscher (Kontrabass)
- Luna Burkert (Querflöte)
- Domi Back (Schlagzeug)
- Produktion, Games-Redaktion & Autor: Tim Rosentreter
- Bühne, Kostüm, Autorin: Zoé Philine Leduey
- Games-Redaktion: Kerstin Oppermann
- Autorin, Assistenz: Elske Beckmann
- Assistenz Ausstattung: Lotta Sturm
Förderhinweise
Gefördert und ermöglicht von der Kulturstiftung Sparkasse Nürnberg, der Stadt Nürnberg, der Tafelhalle Nürnberg und dem exklusiven Titel-Sponsoring der DATEV eG. Mit freundlicher Unterstützung des Staatstheaters Nürnberg.
Altersfreigaben
15. Mai: USK 12 //16. Mai: USK 16
Team
The Showmasters verstehen sich als ein Netzwerk, das Kompetenzen und Interessen der Bereiche Theater, Medien, Gaming und bildender Kunst vereint. Die gemeinsamen Interessen liegen im kritischen Hybridisieren, Verschneiden und Mutieren von Showformaten. Let’s Play Showmasters wurde mit einem Team aus 20 Personen aus den kulturwissenschaftlichen Studiengängen in Hildesheim entwickelt und seit 2017 bereits in verschiedenen Formen umgesetzt.
Neben dem Deutschen Multimediapreis 2019 (Zitat: „Der Nimbus 2000 unter den Games-Shows!“) wurde das Team 2021 von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot*innen ausgezeichnet.
Das Kernteam bilden Zoé Philine Leduey, Tim Rosentreter und Tim Steinheimer. Zoé Philine Leduey arbeitet maßgeblich als Kostümbildnerin für Film, Theater, Tanz und Performances. Zoé ist meisst zwischen Theorie und Arbeitspraxis, Pailetten und Patina oder Halle und Hamburg zu finden. Derzeit forscht sie in ihrer Masterarbeit an der Burg Giebichenstein Halle zu Phänomenen im Mode- und Kostümdesign die sich an der Schnittstelle von Inszenierung und Authentizität befinden.
Tim Rosentreter verdingt sich als Produktionsleiter für alle Formate zwischen Tanz, Theater & Performance und pflegt gleichzeitig seine Leidenschaften für Popkultur & Gaming entweder als Podcaster bei Hidden Gems oder als Gaming-Redakteur bei den Showmasters. Dabei pendelt er zwischen www und Leipzig-Altlindenau.
Tim Steinheimer spielt Bass bei den Bands Disco Dolphins, Average Pizza sowie Gymmick & die Erben und engagiert sich ehrenamtlich beim Brückenfestival Nürnberg. Am Staatstheater Nürnberg moderiert er zusammen mit Greta Călinescu das Format Shownado – Halten Sie sich fest!. Zudem ist er Content Creator für das Stadtmagazin curt, DJ und Kultur-Taschenmesser.

Shows (2020)
Presse
Sollten Sie weitere Informationen und Materialien benötigen, wenden Sie sich gern an hallo@showmasters.de